top of page

Crypto-Naut  |  Profi

Da du jetzt schon die Basics des Crypto-Versums kennst und auch schon weißt, wie man an Cryptos kommt und diese sicher verwahrt, bist du bereit um richtig durchzustarten.

Eine Übersicht über deine Holdings bietet der die App Ledger Live, die mit einem Ledger in perfektem Zusammenspiel steht. Um zum Beispiel im Thema steuern den Überblick zu bewahren empfiehlt sich die Nutzung von Accointing. Das Hinzufügen deiner Adressen ist kostenlos und zudem werden deine Haltefristen getrackt. Das kann hilfreich sein um einer Behörde zu beweisen, dass du deine Coins schon länger als ein Jahr gehalten hast.

Bildschirmfoto 2020-05-09 um 15.04.12.pn
Bildschirmfoto 2020-05-09 um 15.04.50.pn
Streifen7.png
Cake3_edited.png

Neben der Buy and Hold Strategie gibt es auch die Möglichkeit CashFlow aus Bitcoin - eher BitcoinFlow - rauszuholen. Mehr hierzu erfährst du bei Cake. Eine Firma von Dr. Julian Hosp.

Bitcoin%20Lapis%20Cake3_edited.png

Zusätzlich zum Bitcoin Lapis Service gibt es noch die Möglichkeit an Masternodes zu partizipieren, um  CashFlow aus Kryptowährungen zu holen.

Metamask

Mit der Web3 Schnittstelle Metamask, die als Add-On für sämtliche Browser zur Verfügung steht, kannst du die volle Bandbreite des Ethereum Netzwerks nutzen.

Mit einem kleinen Trick kannst du sogar deine bei Bitwala angelegte Ethereum-Wallet mit Metamask verknüpfen. Wie das funktioniert erfährst du hier.

Zum Beispiel kannst du Ether als Sicherheit bei Oasis hinterlegen und den dezentralen Stablecoin DAI selbst generieren. So als würdest du Gold bei einem Pfandleiher gegen Geld tauschen. Sobald du deine Schuld begleichst, bekommst du deine Sicherheit - also deine Ether - zurück. Der Vorteil ist, dass alles ohne zentrale Instanz wie einer Bank möglich ist und du alleine in vollem Besitz deiner Coins bleibst. Mit dieser Methode kannst du eine Ether Spekulation dezentral hebeln.

2020-01-14c.png
Streifen7.png

Durch neue Regulierungen gibt es immer einen Zusammenhang zwischen der Bitcoin Adresse und deinen personenbezogenen Daten. Zum Beispiel kaufst du bei Bitwala Kryptowährungen und überweist sie später auf deine Ledger Adresse. Eine Behörde kann nun ohne weiteres nachvollziehen wo deine Bitcoins liegen und welche Transaktionen du getätigt hast, da die Blockchain frei über das Internet zugänglich ist. 

Es gibt allerdings auch verschiedene Möglichkeiten deine Coins zu anonymisieren:

  • Coinjoin

  • Wasabi Wallet

  • über Monero (Privacy Coin)

Wenn du einen eigenen Online-Shop besitzt, kannst du natürlich auch Bitcoin als Zahlungsmittel akzepieren. Eine Methode, mit der du absolut unabhängig von anderen Services bist (Man-in-the-Middle), ist das Betreiben einer Full-Node. Hierbei hast du die gesamte Blockchain auf einem Mini-Rechner, der mit dem Bitcoin-Netzwerk stets verbunden ist.

IMG_3855_edited.png

Einige Links, die du hier findest können Affiliate-Links sein. Wenn du sie nutzt entsteht für dich kein Nachteil. Du unterstützt damit diese Seite und ich sag herzlich: DANKE!

bottom of page